Bauen und transformieren Sie Technologielandschaften, unterstützen Sie Business-Strategien und rücken Sie die Innovationskraft ins Zentrum Ihrer Betriebsabläufe
Mehr erfahrenDas LeanIX-Partnerprogramm passt sich flexibel Ihrem Geschäftsmodell an, damit keine Marktchance an Ihnen vorbeizieht
Mehr erfahrenNutzen Sie unsere vielfältigen Informationsmaterialien und bilden Sie sich kontinuierlich weiter
Alle InhalteBewältigen Sie mit klugen Strategien und neuen Erkenntnissen Probleme, die durch veraltete Technologien entstehen. Machen Sie Ihre IT-Abteilung sicher und zukunftsfähig.
Technologieobsoleszenz tritt in Erscheinung, wenn sich der Nutzen von älteren Technologien aufgrund der Verfügbarkeit von neuen und besseren Innovationen verringert. Man spricht ebenfalls von Technologieobsoleszens, wenn der Support für eine ältere Version eingestellt wird, sie dadurch an Wert verliert und aufgrund des überholten Funktionsspektrums an Aktualität einbüßt.
Wer die durch veraltete Technologien entstehenden Probleme ausmerzen will, muss sich mit ihrem Lebenszyklus auseinandersetzen – vom ersten Einsatz bis zur Ausmusterung – und die damit verbundenen Risiken verstehen. Dieses als Lifecycle-Management bekannte Verfahren stellt sicher, dass die vorhandenen Technologien den Geschäftsanforderungen entsprechen, einwandfrei funktionieren und Sicherheitsbedrohungen abwehren können.
Im Rahmen der Verwaltung von Obsoleszenzrisiken werden die Risiken veralteter Technologien – ob Sicherheitslücken oder betriebliche Ineffizienzen – identifiziert und in Angriff genommen. Mithilfe dieser Vorgehensweisen treffen Unternehmen informierte Entscheidungen und wissen, wann eine Technologie aufgerüstet oder ersetzt werden muss.
📚 In diesem Zusammenhang interessant: Lösung für die Verwaltung von Obsoleszenzrisiken
Unternehmen, die die verschiedenen Arten von Technologieobsoleszenz sowie die Bedeutung des Lifecycle- und Risikomanagements verstehen, können durch veraltete Technologien verursachte Probleme einfacher bewältigen.
📚 In diesem Zusammenhang interessant: Was versteht man unter der Verwaltung von veralteten Technologien
Unternehmen sollten das Thema Technologieobsoleszenz nicht auf die lange Bank schieben. Vor allem schwerwiegende Sicherheitsverletzungen zeigen die Gefahren auf, die durch das Vernachlässigen von wichtigen Aspekten der IT-Verwaltung auftreten können.
Illustration: Technologielebenszyklus vs. Wert und Risiko
Ein eindrückliches Beispiel ist der weithin bekannte Fall Equifax. Die Wirtschaftsauskunftsagentur war von einem groben Sicherheits- und Datenschutzverstoß betroffen, der auf eine nicht behobene Schwachstelle in einer veralteten Software zurückzuführen war.
Fälle wie dieser zeigen die verheerenden Konsequenzen auf, die mit veralteten Technologien einhergehen können. Eine schwere Datenschutzverletzung kann, wie in diesem Beispiel dargelegt, Millionen von sensiblen Verbraucherdaten kompromittieren.
📚 In diesem Zusammenhang interessant: Gründe für die Verwaltung veralteter Technologien (Englisch)
Veraltete Technologien bergen mehrere Risiken, die weitreichende Konsequenzen für den Betrieb, die Sicherheit und die finanzielle Solidität eines Unternehmens haben können.
📚 In diesem Zusammenhang interessant: Fünf Risiken veralteter Technologien (Englisch)
Gewisse Branchen sind aufgrund der enormen Geschwindigkeit, mit der sich der technologische Fortschritt und regulatorische Änderungen vollziehen, anfälliger für Technologieobsoleszenz. Zu diesen Branchen zählen:
Wenn Sie in einer dieser Branche tätig sind, ist Ihr Unternehmen möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt. Halten Sie Ihre Technologien auf dem neusten Stand und machen Sie technologische Investitionen zu einer dringlichen Angelegenheit. Nehmen Sie Technologieobsoleszenz mit strategischen Maßnahmen proaktiv in Angriff, um ein nachhaltiges Geschäftswachstum zu gewährleisten und das Ausfallsrisiko zu minimieren.
📚 In diesem Zusammenhang interessant: 9 Unternehmenstechnologien, die in 10 Jahren veraltet sein werden (Englisch)
[LESEN SIE UNTEN WEITER]
[FORTSETZUNG]
Wer sich den Herausforderungen der Technologieobsoleszenz stellen will, muss sich einer strategischen und proaktiven Vorgehensweise bedienen.
Unternehmen nutzen mehrere Ansätze, um Risiken zu minimieren und dafür Sorge zu tragen, dass ihre technologische Infrastruktur auf dem neuesten Stand, geschützt und auf die Geschäftsziele ausgerichtet ist.
Eine effiziente Verwaltung von Obsoleszenzrisiken schützt ein Unternehmen nicht nur vor möglichen Gefahren, sondern stärkt außerdem sein Innovationspotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit in einer sich schnell wandelnden digitalen Landschaft.
In gewissen Szenarien ist es nicht immer sinnvoll, Systeme sofort zu ersetzen. Beispielsweise wenn die Maßnahme mit den strategischen Interessen des Unternehmens unvereinbar ist oder die vorhandenen Ressourcen dies nicht erlauben.
Wer verstehen möchte, wie Technologieobsoleszenz beseitigt werden kann und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, muss die Vorteile einer solchen Maßnahme gegen die möglichen Kosten und Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb abwägen.
Bei Entscheidungen, die die Technologieobsoleszenz betreffen, müssen Überlegungen zu den unmittelbaren Auswirkungen, aber auch zu den langfristigen Geschäftszielen und der sich verändernden technologischen Landschaft miteinbezogen werden.
Unternehmen müssen flexible Strategien realisieren, die sich entsprechend der Umstände anpassen lassen. Damit wird gewährleistet, dass das Technologiemanagement die übergeordneten Geschäftsziele stützt.
📚 In diesem Zusammenhang interessant: Geschäftsszenario für das Ausmustern von veralteten Technologien – Gartner Peer Community (Englisch)
Enterprise Architektur (EA) ist für die Verwaltung von Technologieobsoleszenz unerlässlich. Sie bietet ein strategisches Rahmenwerk, das die IT-Infrastruktur und den Geschäftsbetrieb auf die übergeordneten Geschäftsziele ausrichtet.
Unternehmen, die über ein ausgereiftes Wissen zur technologischen Umgebung und ihren Auswirkungen auf Geschäftsvorgänge verfügen, können mit EA die Herausforderungen der sich rasant entwickelnden Technologiebranche meistern.
Mit diesen Empfehlungen machen Sie Ihre IT-Infrastruktur nicht nur zukunftsfähig, Sie sind auch strategisch besser aufgestellt, um als Unternehmen langfristig erfolgreich zu bleiben.
📚 In diesem Zusammenhang interessant: Wer für die Verwaltung veralteter Technologien verantwortlich ist (Englisch)
Finden Sie heraus, welche Werkzeuge Sie benötigen, um innerhalb von nur sechs Monaten 30% der veralteten Technologien aus Ihrer IT-Landschaft zu entfernen.
Wieso machen technologische Innovationen ältere Technologien entbehrlich?
Stellt technologische Obsoleszenz eine Gefahr für den Datenschutz dar?
Was versteht man unter technologischer Obsoleszenz?
Was versteht man unter Technologieobsoleszenz?
Wie lässt sich technologische Obsoleszenz vermeiden?