Bauen und transformieren Sie Technologielandschaften, unterstützen Sie Business-Strategien und rücken Sie die Innovationskraft ins Zentrum Ihrer Betriebsabläufe
Mehr erfahrenDas LeanIX-Partnerprogramm passt sich flexibel Ihrem Geschäftsmodell an, damit keine Marktchance an Ihnen vorbeizieht
Mehr erfahrenNutzen Sie unsere vielfältigen Informationsmaterialien und bilden Sie sich kontinuierlich weiter
Alle InhalteEs gibt viele Herausforderungen, die Unternehmen vor der Einführung von EA berücksichtigen sollten. Um welche Herausforderungen es sich handelt und wie sie gelöst werden können, erfahren Sie in diesem Guide.
Starten auch Sie mit Enterprise Architecture durch!
Wenn Enterprise Architektur (EA) richtig implementiert wird, kann es Unternehmen einen großen Mehrwert bieten. Zu den Vorteilen von EA gehören unter anderem optimierte Prozesse, verbesserte Effizienz und eine bessere Entscheidungsfindung.
Aber wenn EA wirklich so von Vorteil ist, warum investieren dann nicht mehr Unternehmen? Der Grund liegt nahe: EA kann eine schwierige Disziplin sein. Besonders, wenn man nicht weiß, wo man überhaupt anfangen soll.
EA-Herausforderungen kommen auf, wenn es keine richtigen Implementierungsleitlinien oder Governance im Allgemeinen gibt. Außerdem ist für EA ein kontinuierliches Innovationsvermögen notwendig, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auch langfristig profitiert
Eine der größten Herausforderung von EA ist ihre Implementierung. Es ist schwierig, den richtigen Startpunkt auszuwählen. Und in großen Unternehmen müssen auch globale und regionale Geschäftseinheiten berücksichtigt werden.
Die EA-Planung wird frühzeitig angesetzt. In diesem Schritt wird das richtige Tool ausgewählt, Best Practices etabliert und eine unternehmensweite Vision erarbeitet.
Die im folgenden beschriebenen EA-Herausforderungen treten in der Regel in den ersten Phasen der EA-Implementierung auf. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, ihnen aus dem Weg zu gehen.
Eine der größten Herausforderungen, die Architects überwinden müssen, ist den Mehrwert von EA zu vermitteln und die Unterstützung dafür im Unternehmen zu erhalten.
Auch wenn einige Stakeholder die Vorteile von EA nicht verstehen werden, ist es dennoch für den Erfolg von EA in Ihrem Unternehmen unabdingbar, dass sie ausreichend Unterstützung für ihr Projekt finden. Denn davon hängt die Durchführbarkeit ihres Projekts schlussendlich ab.
Alle relevanten Stakeholder müssen an Bord sein und sich für die kontinuierliche Entwicklung von EA einsetzen. Sie müssen dieselbe langfristige Vision teilen, um den Mehrwert von EA zu verstehen.
Mithilfe von Enterprise Architektur können Unternehmen Geld sparen und effizienter sowie innovativer werden. Aber diese Vorteile sind noch relativ schlecht greifbar. Viele CEOs und hochrangige Stakeholder wollen messbare Ergebnisse haben, um entscheiden zu können, ob sie das Projekt für gut befinden oder nicht.
Hier ist ein Business Case hilfreich, indem die erwarteten messbaren Vorteile von EA skizziert werden. Dies hilft Architects dabei, den Mehrwert von EA im Unternehmen glaubhaft zu vermitteln.
Eine klare Kommunikation ist ein weiterer wichtiger Punkt, um Stakeholder für das Projekt zu gewinnen. EA ist ein komplexes Thema – es erfordert fundiertes Wissen über Technologie- und Geschäftsprozesse, die nicht alle Stakeholder vorweisen können. Daher ist es hilfreich, wenn man den Mehrwert von EA klar und deutlich kommuniziert.
📚 Ähnliches Thema: So zeigen Sie den ROI Ihrer EA-Aktivitäten auf (Englisch)
EA braucht eine unerschütterliche Vision, um wirklich erfolgreich zu sein. Unternehmen profitieren nicht über Nacht von EA. Es ist eine Verpflichtung zu agilen Prinzipien und dem Willen, kontinuierlich in die eigene Innovationsfähigkeit zu investieren.
Häufig kommt es zu Spannungen, wenn die kurzfristigen Bedürfnisse des Unternehmens nicht mit der langfristigen EA-Strategie übereinstimmen. Deswegen kommt der Vision eine solche Bedeutung zu.
EA-Projekte verlieren häufig an Schwung, wenn es kein richtiges Leadership gibt. Die wichtigsten Stakeholder müssen hinter dem Projekt stehen und dessen Mehrwert verstehen. Dies beginnt, wenn EA zum Fundament der technologischen und geschäftlichen Infrastruktur eines Unternehmens wird.
Ohne eine klare Unterstützung für die langfristigen EA-Ziele wird das Projekt vermutlich scheitern.
Für die Lösung dieses Problems, muss ein Blick auf die unternehmensweite Unterstützung geworfen werden. Ein aussagekräftiger und starker Business Case hilft dabei, die wichtigsten Stakeholder von Ihrem EA-Projekt zu überzeugen. Klare KPIs, Governance-Prozesse und eine Roadmap, die die Entwurfs-, Aufbau- und Betriebsphasen von EA umfasst, lassen Business Leader die Vision erkennen.
EA braucht spezielle Tools. Diese Tools helfen bei der Transformation von traditionellen, veralteten IT- und Geschäftsprozessen hin zu modernen, agilen und cloudbasierten Alternativen.
Tools unterstützen die EA bereits in der frühen Analyse- und Entwurfsphase. Daher ist es wichtig, in der Implementierungsphase die richtigen Tools auszuwählen.
Wenn Tools Einschränkungen aufweisen oder den erforderlichen Zweck nicht erfüllen, kann es im weiteren Projektverlauf zu Problemen kommen. Dies resultiert in der Regel darin, dass Unternehmen viel Zeit und Geld verloren gehen.
Investieren Sie in ein spezialisiertes EA-Tool, das einfach in der Handhabung ist, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit fördert und detaillierte Reports liefert.
Aufgrund des dezentralisierten Zugriffs werden Workflows optimiert und Stakeholder können ihre eigenen Analysen durchführen. Ihre Datenqualität wird dank der Qualitätssicherungsmechanismen steigen und Ihrem Unternehmen eine wesentlich bessere Entscheidungsgrundlage bieten.
Nextgen Enterprise Architektur-Tools ermöglichen es Unternehmen, mit optimaler Geschwindigkeit und maximaler Kontrolle in die Cloud-Native-Welt einzutauchen.
Die datengetriebene Natur moderner EA-Tools unterstützt schnelle und nahtlose Transformationen. Dies ermöglicht eine bessere Fokussierung auf IT Business Capabilities und Customer Journeys.
📚 Ähnliches Thema: Worauf Sie bei einem modernen EA-Tool achten sollten
Sobald Sie sich mit den Implementierungsherausforderungen auseinandergesetzt haben, ist die nächste große Hürde EA-Governance. EA-Governance ist notwendig, um aus Architekturanforderungen des Unternehmens klare Richtlinien, Prozesse, Verfahren und Standards abzuleiten. Es ist ein integraler Bestandteil der Umsetzung und Pflege der Geschäftsstrategie.
Herausforderungen im Bereich EA-Governance treten meist in der Phase auf, in der diese Standards festgelegt werden.
Eine erfolgreiche Governance umfasst alle Aspekte, die für das Führen eines Unternehmens relevant sind. Wenn es keine klare Vision, kein richtiges Leadership und kein Wissen über die Unternehmensstruktur gibt, gestaltet sich auch EA-Governance recht schweirig.
📚 Ähnliches Thema: Enterprise Architektur Governance
Verschwenden Sie nicht zu viel Zeit darauf, Dinge bis ins kleinste Detail zu planen oder zu modellieren. Manchmal wird Enterprise Architekten vorgeworfen, dass sie in einem „Elfenbeinturm“ leben und keinen Blick mehr dafür haben, was wirklich wichtig für das Unternehmen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Architektur im Einklang mit der IT, dem Business und dem Budget Ihres Unternehmens steht
Versuchen Sie nicht, alle Eventualitäten zu modellieren. Sie werden niemals mit Gewissheit alle Ereignisse vorhersagen können, die sich disruptiv auf das Geschäft auswirken könnten.
Wer hätte vor zehn Jahren die Erfindung des iPhones und dessen Einfluss auf Verbraucher und die Corporate IT voraussagen können?
Indem Sie Ihre EA-Modelle einfacher gestalten und sich auf Ihre Business Capabilities fokussieren, bleiben Sie flexibel genug, um auf unerwartete Ereignisse bzw. Trends reagieren zu können.
Bevor Sie Ihr EA-Inventar erstellen, sollten Sie sich zunächst überlegen, welche konkreten Fragen oder Probleme Sie zu beantworten gedenken. Basierend darauf können Sie genau definieren, welche Daten Sie erfassen und pflegen müssen, um das Problem zu lösen.
Wenn Sie bspw. Applikationen hinsichtlich ihrer fachlichen und technischen Eignung rationalisieren möchten, brauchen Sie dafür natürlich erst die Daten, die eine akkurate und aktuelle Einschätzung zur fachlichen und technischen Eignung der jeweiligen Applikationen ermöglichen.
Kurz gesagt – sammeln Sie nicht wahllos EA-Daten. Je größer und detailreicher Ihr EA-Inventar wird, desto schwieriger wird es für Sie, ein qualitativ hochwertiges Inventar gewährleisten zu können.
Es muss also ein Kompromiss gefunden werden: Wenn Sie ein tiefgreifendes und detailliertes Modell haben möchten, müssen Sie einen effizienten Weg zur Aktualisierung Ihrer Daten finden, was Zugeständnisse an anderen Stellen erfordert.
Denken Sie also sorgfältig über Ihre Anwendungsfälle nach. Welche Reports brauchen Sie wirklich? Beginnen Sie mit einem oder zwei wichtigen Reports und sammeln sie gezielt die notwendigen Daten. Die Reports könnten bspw. die Rationalisierung von Applikationen sein – Sie können später, wenn sich Ihre EA-Praxis besser etabliert hat, immer noch weitere Anwendungsfälle hinzufügen.
Gehen Sie bei der Abbildung Ihrer Business Capabilities lieber in die Breite als in die Tiefe. Eine Analyse der LeanIX-Workspaces zeigt, dass Unternehmen häufig sieben bis zehn Capabilities auf der höchsten Ebene nutzen und nicht tiefer als drei Ebenen gehen.
Solch ein schlanker Ansatz vermeidet unnötige Komplexität und legt den Fokus auf die Bedürfnisse des Unternehmens.
Ähnliches Thema: Der ultimative Guide zu Business Capabilities
Man kann schnell das Blick für das Wesentliche verlieren. Hier ein Beispiel eines Unternehmens, das sich während eines Rationalisierungsprojekts so sehr auf Details konzentriert hat, dass es das große Ganze vergessen hat:
Bei einem internationalen Logistikunternehmen sollte eine Applikation zur Paketverfolgung durch ein webbasiertes System ersetzt werden, um Kosten zu sparen. Nachdem der Plan und das Budget festgelegt waren, wies der italienische Landesleiter darauf hin, dass die von den Fahrern verwendeten Computer nicht in der Lage waren, ein solches System zu betreiben.
Sich in komplexen, technischen Details zu verlieren, ist alles andere als effektiv Genauso wenig sollten Sie all Ihre Zeit auf allgemeine strategische Modelle verwenden.
EA-Problemen kann vorgebeugt werden, wenn „gerade genug“ EA „zur richtigen Zeit“ umgesetzt wird. (Gartner)
Versuchen Sie nicht, direkt alles mit EA zu lösen. Konzentrieren Sie sich eher auf eine kleine Anzahl von konkreten Zielen und messen Sie deren Erfolg.
Enterprise Architektur bringt zwar Herausforderungen mit sich – diese können jedoch mit einer ausführlichen und strategischen EA-Planung, ein starkes Leadership und den richtigen Tools problemlos überwunden werden.
Indem EA-Herausforderungen frühzeitig angegangen werden, können Unternehmen den Fokus auf Innovation und den Mehrwert legen, den EA liefert. Daher müssen die EA-Praktiken kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst werden – immer im Einklang mit der Unternehmensentwicklung.
Kostenloses White Paper
So entwickeln Sie ein nachhaltiges EA-Programm
Welche großen Herausforderungen wird es für EA in Zukunft geben?
Die größte Herausforderung für EA wird es sein, flexibel zu bleiben und sich an Veränderungen und disruptive Entwicklungen anzupassen. EA muss sich immer mit dem Unternehmen Schritt halten – daher müssen auch Architects dazu in der Lage sein, schnell auf unvorhergesehen Situationen zu reagieren.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung einer Enterprise Security Architektur?
Zu den Herausforderungen bei der Implementierung einer Enterprise Security Architektur gehören die Einhaltung von Compliance-Anforderungen, die Fragmentierung der Architektur innerhalb des Unternehmens, die Einführung neuer Technologien und die Unterstützung seitens der Stakeholder.
- EA schafft Bewusstsein für industrierelevante Technologien und zeigt klar auf, wie sich ein vorgeschlagener Service auf Unternehmen auswirkt.
- Mithilfe von EA lassen sich unternehmensweit agile Methoden implementieren, um die Bereitstellung von Produkten zu beschleunigen und Abteilungssilos zu überwinden.
- Durch Survey-Funktionalitäten können datengetriebene Erkenntnisse gewonnen werden. Diese dienen der Unternehmensleitung als fundierte Informationsgrundlage, um Investitionen und Transformationsstrategien angemessen zu priorisieren.
- Außerdem können mit EA Prozesse standardisiert werden, sodass Unternehmen Transformationen erfolgreich durchführen können.
Welche EA-Herausforderungen gibt es?
Zu den EA-Herausforderungen zählen: Fehlende Unterstützung der Stakeholder, fehlendes Leadership, die Auswahl der richtigen Tools und die Abstimmung der EA-Aktivitäten auf die Geschäftsziele.
Welche Grenzen hat EA?
Das Ziel von Enterprise Architektur ist es, Prozesse zu optimieren, langfristig Kosten einzusparen und die Business- und IT-Strukturen von Unternehmen zu modernisieren. Das kann jedoch nur funktionieren, wenn die Stakeholder die Aktivitäten verstehen und unterstützen. Dafür braucht es eine klare und gemeinsam geteilte Vision, die auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist.