FAQ & VORLAGE

Fragebogen zur Anwendungsrationalisierung

Mit dem Fragebogen zur Rationalisierung von Applikationen (Application Rationalization Questionnaire) wird die Eignung der einzelnen Applikationen im Portfolio eines Unternehmens bewertet.

Einleitung

Application Rationalization ist ein wichtiger Prozess, mit dem Unternehmen ihr Application Portfolio optimieren. So lassen sich Kosten senken, die Unternehmenseffizienz steigern und die Technologie auf die Unternehmensziele abstimmen.

Dafür greifen Unternehmen auf einen speziellen Fragebogen zur Applikationsrationalisierung zurück, um die Eignung jeder Applikation im Portfolio von Unternehmen zu bewerten.

Kleinere Unternehmen können diese Daten manuell erfassen – mittlere und große Unternehmen setzen jedoch auf Enterprise Architecture Tools.

Bevor sich Unternehmen direkt auf den Fragebogen stürzen, sollten sie verstehen, welchen Zweck der Fragebogen erfüllt und wie er genutzt werden kann

 

Was ist ein Application Rationalization Questionnaire?

Ein Application Rationalization Questionnaire ist ein Fragebogen, mit dem Unternehmen ihre Applikationen bewerten, deren Relevanz und Wert bestimmen und Rationalisierungsmöglichkeiten ermitteln können.

Der Fragebogen deckt in der Regel eine Vielzahl von Themen ab, darunter Applikationsfunktionalität, Nutzung, Kosten und Kompatibilität mit anderen Systemen.

Es handelt sich um eine standardisierte und strukturierte Herangehensweise an die Erfassung von Informationen zum Application Portfolio.

Bei kleinen Applikation Inventories können diese Fragebögen manuell erstellt und ausgefüllt werden, beispielsweise mit Standardtools wie Excel.

Sobald das Application Portfolio jedoch wächst, sollten diese Daten mithilfe eines EA-Tools wie LeanIX EAM erfasst werden.

📚 Ähnliches Thema: Datenerhebung ohne zeitaufwändige, individuelle E-Mails dank LeanIX EAM 

Wie wird ein solcher Fragebogen verwendet?

Ein Application Rationalization Questionnaire ist Teil des umfassenden Applikationsrationalisierungsprozesses.

Der Prozess beginnt mit der Bestandsaufnahme aller im Unternehmen verwendeten Applikationen. Danach wird die Nutzung, Funktionalität und auch die Kosten jeder einzelnen Applikation bewertet.

Unabhängig davon, ob sie Daten manuell oder automatisiert erfassen – das Ziel eines jeden Application Rationalization Questionnaire ist es, Informationen zusammenzutragen und Rationalisierungsbereiche auszumachen.

Sobald der Fragebogen oder die Fact Sheets ausgefüllt wurden, werden die erfassten Daten analysiert und Empfehlungen zur Optimierung des Application Portfolio ausgesprochen.

Dazu zählt etwa die Konsolidierung von Applikationen, der Austausch veralteter oder redundanter Applikationen oder die Ausphasung nicht notwendiger Applikationen.

📚 Ähnliches Thema: Application Rationalization Playbook

Welche Vorteile bietet ein Application Rationalization Questionnaire?

Die Nutzung eines Application Rationalization Questionnaire liefert Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Kosteneinsparungen: Durch die Aufdeckung redundanter oder unnötiger Applikationen können Unternehmen ihre Lizenz-, Wartungs- und Supportkosten reduzieren.
  • Verbesserte Effizienz: Rationalisierungsvorhaben im Bereich des Application Portfolio helfen Unternehmen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und Steigerung der Produktivität.
  • Verbesserte Sicherheit: Ein kleineres Applikationsportfolio ist in der Regel sicherer als ein großes, da es weniger Systeme zu verwalten und schützen gilt.
  • Bessere Abstimmung auf Geschäftsziele: Die Rationalisierung des Application Portfolio kann Unternehmen dabei unterstützen, die vorhandenen Applikationen auf die strategischen Ziele abzustimmen.
  • Erhöhte Agilität: Durch die Optimierung des Application Portfolio werden Unternehmen agiler und können besser auf sich ändernde Geschäftsbedingungen reagieren. 

[FORTSETZUNG UNTEN]

[FORTSETZUNG]

Die wichtigsten Abschnitte des Fragebogens

Die Applikation verstehen

Der erste Schritt im Rationalisierungsprozess besteht darin, die vorhandenen Applikationen zu verstehen. Die folgenden Fragen helfen Ihnen dabei, ein besseres Verständnis Ihrer Applikationen zu erlangen:

  • Wofür wird die Applikation genutzt?
  • Wer nutzt die Applikation und wie häufig?
  • Welche Geschäftsprozesse unterstützt die Applikation?

Ergebnis: Ermitteln Sie den Hauptzweck der Applikation, ihre Nutzungsrate sowie Rolle in der Unterstützung von Geschäftsprozessen. 

Kosten bewerten

Eine der Hauptziele der Applikationsrationalisierung besteht in der Reduzierung von Kosten, die im direkten Zusammenhang mit dem Application Portfolio stehen. Mit den folgenden Fragen können Sie die Kosten jeder einzelnen Applikation bewerten:

  • Wie hoch sind die Lizenz- und Wartungskosten der Applikation?
  • Was sind die Gesamtbetriebskosten der Applikation?

Ergebnis: Ermitteln Sie die Kosten, die auf Lizenzierung, Wartung oder andere Ausgaben von Applikation während des gesamten Lebenszyklus zurückzuführen sind.

📚 Ähnliches Thema: Optimierung von SaaS-Ausgaben

Integration und Komplexität bewerten

Wenn man ein Rationalisierungsvorhaben angehen möchte, dann muss man nicht nur die Applikationen isoliert betrachten, sondern auch die Integrationen und Komplexität im Blick behalten. Dafür sind diese Fragen hilfreich:

  • Wie integriert sich die Applikation in andere Systeme?
  • Wie komplex ist die Applikationsarchitektur?

Ergebnis: Ermitteln Sie die Integrationsvoraussetzungen oder applikationsspezifische Komplexität.

Kritikalität und Risiken festlegen

Damit Unternehmen festlegen können, welche Applikation zuerst angegangen werden sollte, müssen die Kritikalität und die Risiken jeder Applikation bewertet werden. Dazu gehören folgende Fragen:

  • Wie geschäftskritisch ist die Applikation? (Es gibt folgende Label zur Beschreibung der Applikationskritikalität: Erfolgskritisch, geschäftskritisch, operatives Geschäft, Verwaltungsleistungen)
  • Welche applikationsspezifischen Sicherheitsrisiken gibt es?

Ergebnis: Ermitteln Sie, wie wichtig eine Applikation für Ihr Unternehmen ist und welche Auswirkungen sie auf den Umsatz, die Kunden und andere wichtige Geschäftsmetriken hat. Mit der Beantwortung dieser Fragen können Sie unkompliziert herausfinden, ob es potenzielle Sicherheitsrisiken gibt, die von Ihren Applikationen ausgehen.

Funktionalität und Performance bewerten

Um sicherzustellen, dass das Application Portfolio den Unternehmensansprüchen gerecht wird, müssen die Funktionalität sowie die Performance jeder einzelnen Applikation bewertet werden. Die folgenden Fragen helfen Ihnen bei der Evaluierung dieser beiden Aspekte:

  • Erfüllt die Applikation die Geschäftsanforderungen?
  • Wie zuverlässig und skalierbar ist die Applikation?
  • Wie steht es um die Reaktionszeit der Applikation?

Ergebnis: Decken Sie Lücken in der Funktionalität und Performance auf.

User Experience bewerten

Die User Experience ist für den Erfolg von Applikationen entscheidend. Sie können die User Experience mit folgenden Fragen bewerten:

  • Ist die Applikation benutzerfreundlich?
  • Verfügt die Applikation über eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche?
  • Sind die Benutzer mit der Performance und Stabilität der Applikation zufrieden?

Ergebnis: Ermitteln Sie alle Probleme mit der User Experience, die sich auf die Applikation auswirken könnten.

Anbieter-Support bewerten

Der Anbieter-Support ist ein wichtiger Faktor für die kontinuierliche Wartung und den Support von Applikationen. Mit den folgenden Fragen können Sie den Anbietersupport einschätzen:

  • Bietet der Anbieter angemessenen Support und Wartung?
  • Wie ist die Erfolgsbilanz des Anbieters bei der Lösung von Problemen?
  • Reagiert der Anbieter auf Support- und Wartungsanfragen?

Ergebnis: Ermitteln Sie mögliche Probleme mit dem Anbietersupport.

📚 Ähnliches Thema: SaaS-Evaluierung (mit Vorlage)

Festlegung der Geschäftsabstimmung

Im letzten Schritt jedes Rationalisierungsvorhabens müssen Unternehmen herausfinden, wie gut die Applikationen auf die Geschäftsstrategie abgestimmt sind. Dazu sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  • Unterstützt die Applikation die Geschäftsziele des Unternehmens?
  • Ist die Applikation auf die Technologieroadmap des Unternehmens abgestimmt?
  • Hilft die Applikation dabei, die Innovationsfähigkeit sowie das Wachstum des Unternehmens zu fördern?

Ergebnis: Ermitteln Sie, ob die Applikationen zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen oder es ausbremsen.

 

Fragebogenvorlage

Wenn Sie LeanIX EAM benutzen, dann brauchen Sie diese Vorlage nicht. Falls Sie noch kein EA-Tool verwenden, schauen Sie sich gerne die nächsten Punkte an.

Hier finden Sie eine Vorlage, die Sie rauskopieren und mit Ihren Applikationsverantwortlichen, Abteilungsleitern und IT Architects teilen können.


Einleitung: Der folgende Fragebogen ist für die Bewertung des Application Portfolio gedacht. Bitte beantworten Sie die Fragen für jede einzelne Applikation in Ihrem Portfolio.

Applikationsinformation:

  1. Wie heißt die Applikation?
  2. Was ist der Zweck der Applikation?
  3. Wer sind die Hauptnutzer der Applikation?
  4. Welche ist die aktuelle Version der Applikation?
  5. Wann wurde die Applikation zuletzt aktualisiert?

Kosten und ROI:

  1. Wie hoch sind die Gesamtbetriebskosten für die Applikation?
  2. Wie hoch ist der ROI für die Applikation?
  3. Wie hoch sind die Wartungskosten für die Applikation?
  4. Wie hoch sind die Supportkosten für die Applikation?

Funktionalität und Performance:

  1. Erfüllt die Applikation die Geschäftsanforderungen?
  2. Wie zuverlässig und skalierbar ist die Applikation?
  3. Wie steht es um die Reaktionszeiten der Applikation

User Experience

  1. Ist die Applikation benutzerfreundlich?
  2. Hat die Applikation eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche?
  3. Sind die Benutzer mit der Performance und Stabilität der Applikation zufrieden?

Anbieter-Support:

  1. Bietet der Anbieter angemessenen Support und Wartung?
  2. Wie ist die Erfolgsbilanz des Anbieters bei der Lösung von Problemen?
  3. Reagiert der Anbieter auf Support- und Wartungsanfragen?

Geschäftsabstimmung:

  1. Unterstützt die Applikation die Geschäftsziele des Unternehmens?
  2. Ist die Applikation auf die Technologieroadmap des Unternehmens abgestimmt?
  3. Hilft die Applikation dabei, die Innovationsfähigkeit sowie das Wachstum des Unternehmens zu fördern?

Fazit: Mit der Beantwortung dieser Fragen können Sie Ihr Application Portfolio optimieren.


 

Fazit

Ein Application Rationalization Questionnaire ist ein guter Ausgangspunkt für kleine Unternehmen, die ihr Application Portfolio rationalisieren möchten.

Durch die Bewertung der Kosten, Funktionalität, Performance, User Experience, des Anbieter-Support und der Geschäftsabstimmung können Unternehmen ihr Application Portfolio optimieren und dadurch noch erfolgreicher werden.

Sobald das Application Inventory jedoch größer wird, sollte die Datenerfassung und das Reporting automatisiert und das richtige EA-Tool eingeführt werden. 

GRATIS POSTER

Reduzieren Sie IT-Kosten und Risiken mithilfe von Application Rationalization

Download your Poster now!

DE-Apptio_App_Rationalization_Framework-Poster_Landing_Page_Preview
check-alt

Erfassen Sie das Applikationsportfolio und bestimmen Sie den Lebenszyklus sowie die fachliche und technische Eignung jeder Applikation

check-alt

Ermitteln Sie Investitionsmöglichkeiten, beseitigen Sie Redundanzen und legen Sie die gewünschte Zielarchitektur fest

check-alt

Planen Sie die Implementierungsroadmap und legen Sie Governance-Strukturen fest

FAQ: Application Rationalization Questionnaire

Was ist Application Rationalization?

Application Rationalization beschreibt die Bewertung des Application Portfolio zur Ermittlung der Applikationen, die ausgephast werden können, redundant sind oder unbedingt behalten werden sollten.

Warum ist Application Rationalization so wichtig?

Mithilfe von Application Rationalization können Unternehmen Kosten reduzieren, Effizienz steigern und ihre Technologien auf die Geschäftsziele abstimmen.

Welche Vorteile bietet Application Rationalization?

Zu den Vorteilen von Application Rationalization gehören Kosteneinsparungen, eine bessere Abstimmung auf die Geschäftsziele und reduzierte Sicherheitsrisiken.

Wer sollte in den Rationalisierungsprozess involviert werden?

Rationalisierungsprozesse sollten immer von Stakeholdern aus IT, Business, Finance und andere relevanten Geschäftsabteilungen unterstützt werden.

Wie häufig sollten solche Rationalisierungsprozesse durchgeführt werden?

Der Rationalisierungsprozess sollte so häufig durchgeführt werden, wie es für das Unternehmen notwendig ist. Empfohlen wird jedoch, das Application Portfolio alle zwei bis drei Jahre zu optimieren.

DE-Apptio_App_Rationalization_Framework-Poster_Resource_Page_Thumbnail

Kostenloses Poster

Das Anwendungsrationalisierungs-Framework

Jetzt downloaden!